Bei einem Blogstöckchen geht es nicht um Holz; hinter dem irreführenden Begriff steckt eine in der Blogosphäre weitverbreitete Idee, mit dem Ziel, sich stärker zu vernetzen. Das Prozedere dieses virtuellen Zusammentreffens wird durch eine konkrete Fragestellung eingeleitet und ist dahingehend konzipiert, dass sich alle eingeladenen Blogs in ihren Antworten aufeinander beziehen. Durch Trackbacks und Verlinkungen wird dann schnell das engmaschige Netz sichtbar, dass themenverwandte Seiten miteinander verbindet.
Das Stöckchen zum Thema „Lieblingsausrüstung im Trekking-Bereich“ wurde bereits im vergangenen Jahr herumgereicht und ist nun auch in Deutschland angekommen. Gefragt wurde nach den drei liebsten Ausrüstungsgegenständen für unterwegs. Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn man seinem Equipment ohnehin sehr nahe steht. Nach kurzer Überlegung stehen meine drei Favoriten allerdings fest: der beste Kocher meines Lebens, der zuverlässigste Helfer an meinem Gürtel und das merinowollene Verwöhnpaket für die Füße, doch der Reihe nach.
1. MSR Superfly: Weniger Stress bei Flugreisen ins Ausland
Ich schwöre inzwischen auf den MSR Superfly (Testbericht), der immer dann seine Stärken ausspielt, wenn ich mein Reiseziel mit dem Flugzeug erreichen muss und mich vor Ort mit Gaskartuschen auszurüsten versuche.
Der Kocher arbeitet mit fast allen Schraub- und Bajonettventilkartuschen und auch im hinterletzten Inselladen auf Schottland bekomme ich Brennstoff, mit dem mein Kocher arbeiten kann. Wieso Gas und nicht Benzin? Weil ich gerne koche und dazu eine gut regulierbare Temperatur brauche!
2. Leatherman Wave: Mein Werkzeugkoffer am Gürtel
Meinen Leatherman Wave* (Leatherman Wave Testbericht) würde ich niemals zuhause vergessen. Als freiberuflicher Veranstaltungstechniker benutze ich dieses gottgegebene Multitool nicht nur im professionellen Kontext, sondern hantiere auch im täglichen Privatleben mit dem Gerät.
Dabei nutze ich neben dem Messer und der Zange am häufigsten den Bithalter, der erst mit dem zusätzlich zu erwerbenden Leatherman Bit Kit*, dessen raffinierte Zweiseitigkeit insgesamt 42 unterschiedliche Bits hervorbringt, seine volle Stärke ausspielen kann. Den Leatherman Wave kann ich einhändig bedienen; das Tool und die Bits haben in eigenen Etuis ihren festen Platz an meinem Gürtel. Für diese Flexibilität nehme ich das Kampfgewicht von 285g gerne in Kauf. MacGuyver würde neidisch werden, sähe er, was man damit alles anstellen kann!
3. FALKE Walkie Lights: Verwöhnkur für strapazierte Füße
Mein dritter Lieblingsgegenstand ist weder Rucksack, GPS oder Zelt, sondern ein Paar Socken. Das klingt erstmal profan, aber nachdem ich meine Falke Walkie Light (Testbericht) das erste Mal anprobierte, spürte ich, dass das der Beginn einer langen Freundschaft war — die zum großen Teil aus Merino-Wolle hergestellten Socken sind eine echte Wohltat und umschmeicheln die Füße.
Auch im Wanderstiefel machen sie eine gute Figur, polstern und transportieren den Schweiß, dessen Geruch sie auf zauberhafte Weise verschwinden lassen können. Mein notgedrungener Rekord lag bei sechs Tagen ununterbrochener Benutzung, bei denen nie Scham aufkommen musste, wenn ich mal die Stiefel ausziehen musste. Der Kostenpunkt liegt zwischen 8 und 13 Euro, die Investition hat sich für mich aber wirklich gelohnt!
Jetzt seid ihr dran!
Mit dem Blogstöckchen hat mich Sven von aufunab beworfen. Wer wissen will, welche Kreise diese Aktion inzwischen gezogen hat, guckt mal bei Outdoorseite.de vorbei, denn da sind die im deutschsprachigen Web teilnehmenden Blogs und jene, deren Beitrag noch aussteht, aufgelistet. Nachdem ich mich nun selbst an der Aktion beteiligt habe, darf ich das vernetzende Holz mit herzlichen Grüßen an die folgenden Akteure weiterreichen:
- Kongo von Outdoor-Kongo
- Jörg von Outdoor-Logs
- sowie an Verena und Basti von hausleider
(Fotos: Trekking in Marokko)
Oh schön, Verena und Basti!