Tourbeschreibung: Aufstieg von Imlil auf den Djebel Toubkal und zurück

Der Djebel Toubkal ist der höchste Berg Nordafrikas. Für den Aufstieg auf den Gipfel des Toubkals und den Abstieg zurück nach Imlil benötigt man zwei Tage. In diesem Artikel wird diese Tour beschrieben. 

Von Imlil bis zur Refuge du Toubkal

Die Besteigung des Toubkal sollte man so früh wie möglich beginnen, denn auf dem Weg zur Hütte gibt es kaum Schatten. Von Imlil aus kommend geht man auf der linken Seite des Baches, der in Aroumd überquert wird. Von nun an folgt dem gut erkennbaren Weg aufwärts.

berg toubkal
Beeindruckendes Panorama auf dem Weg zur Toubkal-Hütte, Foto: Trekking in Marokko

Bald darauf erreicht man das Dorf Sidi Chamharouch (2310m), das noch aus vorislamischer Zeit stammt. Hier befindet sich ein Marabout, zu dem viele Leute aus der Region pilgern. In  Sidi Chamharouch überquert man den Bach ein weiteres Mal. Der Pfad führt nun in Serpentinen weiter den Berg hinauf. Vereinzelt sitzen noch Einheimische am Wegesrand und verkaufen Nüsse, Softdrinks und Süßigkeiten.

Der Aufstieg wird ab jetzt steiler und zunehmend anstrengender. Die Orientierung verliert man jedoch kaum, denn der Weg ist von anderen Wanderern und Maultieren gut ausgetreten. Nach weiteren drei Stunden bergauf sollte man dann die beiden Hütten und damit das Ziel des ersten Tages erreicht haben.

toubkal neltner huette
Nur wenige Meter voneinander entfernt sind gleich zwei Hütten, Foto: Trekking in Marokko

Übernachten in der Refuge

In der neugebauten Toubkal-Hütte (Refuge Les Mouflons) gibt es auch einen kleinen Laden. Die Übernachtungspreise sind dort höher als in der vom Club Alpine Francaise betriebenen Hütte, die 25 Meter weiter bergauf steht. Man kann kleine Zimmer mieten oder ein Bett im Schlafsaal beziehen. Außerdem kann man gegen Bezahlung am Fuß der Hütten sein Zelt aufschlagen.

 Preis pro PersonBuchung
Refuge Les Mouflonsab 24 EUR (Schlafsaal, Halbpension)Refuge Les Mouflons
Refuge du Toubkalab 13,5 EUR (Schlafsaal, Verpflegung extra), 50% Rabatt für CAF-Mitglieder Refuge du Toubkal

toubkal marokko aufstiegAufstieg zum Djebel Toubkal

Der zweite Tag sollte wegen der Mittagshitze noch vor Sonnenaufgang beginnen. Bis zum Gipfel benötigt man etwa drei bis vier Stunden Gehzeit.

Von den beiden Hütten aus überquert man den Bach Mizane und steigt in das zunächst steile Seitental hinauf. Dabei hält man sich entweder rechts und nimmt den mühseligeren Weg nach oben über Schutt und Geröll. Oder man wählt die linke Seite und geht durch die Rinnen.

Bald wird das Tal flacher, der Weg führt abwechselnd über Felsblöcke und Schuttfelder am Mizane-Bach entlang, bis man schließlich einen Talkessel erreicht. Von hier aus geht es rechterhand zur Toubkal-Scharte (Tizi n‘ Toubkal) und dann nach links über den südwestlichen Grat zum Gipfel, wo ein Gipfelkreuz das Ziel markiert.

Toubkal Gipfel Marokko

Abstieg vom Djebel Toubkal und Rückweg nach Imlil

Oben auf dem Gipfel des Djebel Toubkal hat man ein hervorragendes Panorama über den Hohen Atlas. Für den Abstieg nach Aroumd beziehungsweise nach Imlil sollte man fünf bis sechs Stunden einkalkulieren. Erst wenn der Weg bergab führt und weniger anstrengend ist, nimmt man auch endlich die Bergziegen wahr, die an den Hängen herumtollen und grasen.

Von Imlil aus fahren täglich Taxis nach Marrakesch, die für diese Strecke etwa eine gute Stunde benötigen. Es bietet sich aber durchaus noch an, eine weitere Nacht in Imlil oder Aroumd zu bleiben und das famose Bergpanorama zu genießen.

gipfelkreuz djebel-toubkal

Wenn es die Zeit zulässt, bietet sich nach der Besteigung des Djebel Toubkal die dreitägige Trekkingtour von Imlil nach Setti Fatma als Anschlusstour an.

(Fotos: Fabrice Cadou/wikimedia, bigwalls.de, P. Kleinhorst/davbs)

Hier findest du eine Übersicht mit allen wichtigen Infos über Imlil und den Djebel Toubkal

  1. Toubkal: Praktische Informationen