Reiseführer

Wie komme ich am schnellsten vom Flughafen in die Stadt? Wo finde ich eine günstige Unterkunft und kann ich dort auch noch meine Vorräte auffüllen? Wie begrüßt man sich in Marokko und was sollte man bei Fahrten mit dem Taxi unbedingt beachten? 

Übersicht der besten Reiseführer für Marokko

Nach einem guten Dutzend Reisen in den Maghreb kann ich nur empfehlen, sich bereits zuhause vor der Abfahrt so gut wie möglich zu informieren und vorzubereiten. Gute Planung kann oftmals kostbare Zeit und eine Menge Geld sparen und einen einzigartigen Blick auf Marokko eröffnen. Hier stelle ich die wichtigsten Reiseführer für das Land vor.

Die Empfehlungen sind einerseits dazu geeignet, sich vor der Reise mit dem Königreich Marokko auseinanderzusetzen, und andererseits, um während der Reise die wichtigsten Informationen zur Hand zu haben.

 

Touristenfehler vermeiden und die marokkanische Kultur verstehen: „Kulturschock Marokko“ (2013)

kulturschock Marokko

Kulturschock Marokko* ist ein Buch, das man auf jeden Fall vor Reisebeginn lesen sollte, um unterwegs typische Touristenfehler zu vermeiden und der marokkanischen Kultur verständigen Blicks begegnen zu können.

Da die Autorin selbst eine Frau ist, geraten auch Fragen und Probleme, die sich rund um das Thema “Reisen als Frau in Marokko” drehen, niemals aus dem Fokus. Insgesamt eine gute Einführung, um dem eigenen Kulturschock vorzubeugen.

Was für wertvolle Tipps dieses Buch noch kennt? Hier geht es zur Rezension von Kulturschock Marokko!

Reiseführer für unterwegs: Reise Know-How „Marokko“ (2020)

reisehandbuch marokko

Der Reise Know-How Reiseführer Marokko* ist das deutschsprachige Standardwerk für Individualtouristen in Marokko und wurde 2020 zum 14. Mal aufgelegt und aktualisiert.

Auf knapp 1000 Seiten hat die renommierte Autorin Erika Därr hier die wichtigsten Informationen zu fast allen Orten des Landes versammelt und damit den wohl umfassendsten Reiseführer für Marokko herausgebracht.

Dieses Buch ist besonders für Backpacker, Individualtouristen und Selbstfahrer interessant, die erst unterwegs entscheiden, wo sie hinfahren werden. Einen besseren Reiseführer in deutscher Sprache gibt es nicht. Hier geht es zur Rezension des Handbuchs für individuelles Entdecken!

Der beste Reiseführer für den Süden: Reise Know-How „Südmarokko“ (2020)

reise know-how suedmarokkoDer Reise Know-How Reiseführer Südmarokko mit Marrakesch, Agadir und Essaouira* ist die kleine Schwester des großen Reise Know-How und bündelt auf über 600 Seiten alle wichtigen Informationen, die für einen Marokko-Urlaub südlich der Linie Essaouira — Marrakesch — Midelt relevant sind.

Für die Neuauflage, die im Frühjahr 2020 erschienen ist, wurde der Reiseführer komplett überarbeitet und endlich auch um Hinweise und Beschreibungen für Wanderer ergänzt. Wer nach Südmarokko fährt, sollte sich diesen Reiseführer unbedingt zulegen!

Hier geht es zur Rezension von Südmarokko. Marrakesch, Agadir, Essaouira.

Individuell Reisen: Der Lonely Planet „Marokko“ (2017)

lonely planet marokko 2015Ebenfalls ein guter Marokko-Reiseführer neben dem Handbuch für individuelles Entdecken ist der Lonely Planet: Marokko*, dessen jüngste Auflage 2011 erschienen ist. Auf über 500 Seiten werden vor allem Traveller, Backpacker und Individualreisende angesprochen, die hier alle wichtigen Informationen und viele gute Reisetricks finden werden. Zudem gibt es eine Menge Ausflugstipps und Beschreibungen individueller Touren.

Vom sprachlichen Stil und den Tipps für Reisenden ist dieses Buch etwas jugendlicher als das Reisehandbuch von Erika Därr.

Hier geht es zur Rezension des Lonely Planet Marokko!

Die Bibel für Wohnmobilisten und Selbstfahrer (2020)

reisehandbuch marokko kohlbachWer mit dem eigenen Fahrzeug durch Marokko reist, sollte sich unbedingt Edith Kohlbachs Reisehandbuch Reisehandbuch Marokko (2020)* zulegen, das vor allem durch den riesigen Wissensschatz seiner Autorin und die unzähligen Informationen und Hinweise überzeugt.

Die angegebenen GPS-Daten erleichtern die Orientierung auf Asphaltstraßen und Pisten, zu fast jedem Ort gibt es Auskünfte über Hotels und Stellplätze und außerdem eine Menge Insider-Tipps.

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs sein wird, kommt um diesen Reiseführer kaum herum. Hier geht es zur Rezension des Reisehandbuch Marokko!

Für den Süden: Lutz Redecker „Südmarokko“ (2011)

SüdmarokkoFür Reisende gedacht, die sich nur den Süden Marokkos vornehmen wollen. Redeckers Südmarokko* ist nicht nur leicht, sondern auch sehr günstig. Das Buch hat Städte-Specials für Agadir, Essaouira Marrakesch und Safi und deckt die südliche Atlantikküste, den Hohen Atlas, den Anti-Atlas sowie die beiden weitreichenden Täler der Flüsse Draa und Dades im Südosten des Landes ab.

Eine gute Empfehlung für Individualreisende und Pauschaltouristen, die sich im Süden Marokkos aufhalten, jedoch hält das Buch lange nicht so viele Informationen bereit wie der Südmarokko-Führer von Reise Know-How. Hier geht es zur Rezension des Reiseführers Südmarokko!

Für den Städtetrip in Nordmarokko: CityTrip Tanger, Asilah, Tétouan (2013)

citytrip tangerDieser kompakte Reiseführer CityTrip Tanger, Asilah, Tétouan* ist drei nordmarokkanischen Städten gewidmet und besteht neben einer kurzen allgemeinen Einführung, Stadtplänen, einem Minisprachführer und ein paar praktischen Tipps vor allem aus gründlich recherchierten Informationen über Unterkünfte, Restaurants, Park- und Einkaufsmöglichkeiten, Internet, Kultur, Hammams und Verkehr in diesen drei Orten. In dem liebevoll geschriebenen Reiseführer werden alle Sehenswürdigkeiten erläutert und mit einem eigenen Nummernsystem übersichtlich aufbereitet. Für jede Stadt werden ein oder mehrere mögliche Entdeckungstouren und Ausflugstipps vorgeschlagen.

Der CityTrip macht Lust auf die legendären Cafés von Tanger, auf die zum Weltkulturerbe zählende Medina von Tétouan und auf einen erholsamen Strandurlaub im  andalusisch geprägten Asilah. Einen ausführlicheren Text über diesen Reiseführer kannst du hier lesen: Rezension zum CityTrip Tanger, Asilah, Tétouan.

Für Marrakschis: „CityTrip Marrakesch“ (2020)

citytrip marrakeschWegen seines  Gewichts von nur 215g ist der Reise Know-How CityTrip Marrakesch* der ideale Stadtführer für den Aufenthalt in der „roten Stadt“. Das Leichtgewicht informiert tiefgründiger über die Sehenswürdigkeiten der Stadt als andere Reiseführer. Die vorbereiteten Entdeckungstouren durch Marrakesch helfen dabei, in wenigen Tagen die wichtigsten Stationen der Stadt zu besichtigen.

Eine herausnehmbare Karte und die sinnvolle Struktur des Buches unterstützen die Orientierung. Das Buch ist für Städte-Touristen in Marrakesch eigentlich ein Muss.

Hier geht es zur Rezension des CityTrip Marrakesch!

Für Kulturtouristen: „Kunst-Reiseführer Marokko“ (2011)

Kein deutschsprachiger Reiseführer stellt so ausführlich und fundiert die Landes- und Kulturgeschichte des nordafrikanischen Königreichs dar, wie der DuMont Kunst-Reiseführer Marokko* von Arnold Betten.kunstreiseführer marokko

Kulturtouristen und Kunstinteressierte, besonders diejenigen, die vorhaben, die marokkanischen Königsstädte zu besichtigen, sind mit diesem Buch bestens beraten. Wer gerne Museen, Medersen, Kasbahs, Ksours oder Paläste besichtigt, wird nach den umfangreichen Erklärungen zu Kunst, Handwerk und Architektur, die mit zahlreichen Grundrissen, Fotografien und Abbildungen illustriert sind, einen geschärften Blick für die zahlreichen historischen Bauwerke in Marokko haben. Die sinnvolle Struktur des Buches ist außerdem bei der Reiseplanung zuhause sehr dienlich, praktische Informationen für Rucksackreisende, wie sie im Reise Know-How oder Lonely Planet zu finden sind, fehlen jedoch.

Hier geht es zu einer ausführlicheren Rezension des Kunst-Reiseführers Marokko!

Für Trekking und Wanderungen: „Moroccon Atlas – The Trekking Guide“ (2014)

Amazon: Trekking Guide High AtlasDer englischsprachige Moroccan Atlas the Trekking Guide* ist der einzige Reiseführer mit ausführlichen Beschreibungen verschiedener Fernwanderwege (2-8 Tage) in Marokko, auf deutsch ist leider abgesehen von den spärlichen Trekking-Infos im Lonely Planet bislang nichts erschienen. Das Buch ist verständlich geschrieben und fasst viele Infos, die speziell für Trekking relevant sind, zusammen. Der Reiseführer ist besonders bei der Planung vorab nützlich, insbesondere wenn es darum geht, längere Wanderungen zusammenzufügen und die jeweilige An- und Abfahrt zu organisieren.

Hier geht es zu einem ausführlicheren Review des Moroccan Atlas Trekking Guide!

Noch mehr Reiseliteratur

Selbstfahrer, ob mit Wohnmobil, Mietauto oder Motorrad, sollten sich vor Reiseantritt unbedingt eine Straßenkarte besorgen. In der Kategorie „Karten“ werden mehrere vorgestellt.

(*Amazon)