Dreharbeiten zur Fantasy-Serie „Game of Thrones“ in Marokko

Marokko diente als beeindruckende Kulisse für mehrere Szenen der dritten Staffel von Game of Thrones. Die historischen Städte und Landschaften des Landes wurden genutzt, um die fiktionalen Orte von Slaver’s Bay und Pentos darzustellen. Hier sind die wichtigsten Drehorte und die jeweiligen Episoden, in denen sie zu sehen sind.

Game of Thrones

Die von HBO produzierte Fantasyserie Game of Thrones, basierend auf George R.R. Martins Buchreihe A Song of Ice and Fire, gilt als eine der einflussreichsten TV-Produktionen aller Zeiten. Zwischen 2011 und 2019 begeisterte die Serie mit komplexen Charakteren, politischen Intrigen und epischen Schlachten ein weltweites Publikum. Die Handlung spielt auf den fiktiven Kontinenten Westeros und Essos und erzählt von einem Machtkampf um den Eisernen Thron sowie der drohenden Gefahr durch die mystischen Wesen jenseits der Mauer. Mit acht Staffeln und zahlreichen Auszeichnungen, darunter 59 Primetime Emmy Awards, setzte die Serie Maßstäbe in der Fernsehlandschaft.

Dreharbeiten von Game of Thrones in Essaouira
Während der Dreharbeiten zu Game of Thrones in Marokko, Essaouira (Foto: Mohamed Amine Lakaab)

Marokko als Drehort für Game of Thrones

Die dritte Staffel, ausgestrahlt 2013, markierte einen Wendepunkt in der Geschichte von Daenerys Targaryen, die ihre Macht in Slaver’s Bay ausbaute. Für diese Szenen wurde Marokko als Drehort gewählt, da seine historischen Städte und Landschaften perfekt die exotische Welt von Essos darstellten. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2012 statt und machten Marokko zu einem zentralen Schauplatz der Serie.

Drehorte in Marokko und ihre Episoden

Essaouira – Astapor (Slaver’s Bay)

Essaouira, die pittoreske Hafenstadt an der Atlantikküste, stellt die Kulisse für Astapor dar, wo Daenerys die Unbefleckten befreit. Besonders prägnant sind die Stadtmauern und die Sqala du Port, die in Staffel 3 zu sehen sind.

  • Episoden: Episode 4 (And Now His Watch Is Ended) zeigt, wie Daenerys ihren Drachen Drogon einsetzt, um Kraznys zu töten und die Unbefleckten zu gewinnen.

Essaouira ist bekannt für seine gut erhaltenen Stadtmauern aus dem 18. Jahrhundert, die ohne große Nachbearbeitung als authentische Kulisse dienten. Der Dreh in Essaouira umfasste über 200 Crewmitglieder und 300 Statisten.

Aït-Benhaddou – Yunkai

Das UNESCO-Weltkulturerbe Aït-Benhaddou diente als Yunkai, eine Stadt in Slaver’s Bay, die Daenerys erobert. Die Lehmbauten des Dorfes boten eine beeindruckende Kulisse für ihre Armee vor den Toren der Stadt.

  • Episoden: Yunkai wird besonders in Episode 7 (The Bear and the Maiden Fair) und Episode 8 (Second Sons) gezeigt, als Daenerys ihre Eroberung vorbereitet.

Aït-Benhaddou gilt als eine der bekanntesten Filmkulissen weltweit und wurde auch für Produktionen wie Gladiator genutzt.

Atlas Studios, Ouarzazate – Pentos

Die Atlas Studios in Ouarzazate wurden teilweise für die Szenen aus Pentos genutzt. Hier entstanden Sets wie das Haus von Illyrio Mopatis, das bereits für den nie ausgestrahlten Pilotfilm nachgebaut wurde.

  • Episoden: Pentos wird in Staffel 3 vereinzelt gezeigt; insbesondere die Szenen mit Daenerys’ frühen Abenteuern wurden hier gedreht.

Die Atlas Filmstudios sind eines der größten Filmstudios weltweit und bieten geführte Touren an, bei denen man auch Kulissen aus Game of Thrones besichtigen kann.

Auf den Spuren von Game of Thrones in Marokko

Mit ihrer Verbindung zu Game of Thrones haben diese marokkanischen Orte eine neue Bedeutung erhalten. Fans können heute auf den Spuren der Serie wandeln und die originalen Kulissen erkunden. Besonders Essaouira und Aït-Ben-Haddou haben sich dadurch zu beliebten Reisezielen für Serienliebhaber entwickelt.

Game of Thrones - Staffel 1 [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Peter Dinklage, Lena Headey, Michelle Fairley (Schauspieler)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert