M.I.A.s Bad Girls in Ouarzazate

Wer von Marrakesch aus über den Hohen Atlas in Richtung Sahara reist, stößt unweigerlich auf Ouarzazate, die „Hollywood der Wüste“. Diese Stadt, gegründet 1928 von der französischen Kolonialverwaltung, ist ein beliebter Drehort für internationale Filmproduktionen wie Gladiator oder Game of Thrones. Doch auch Musikvideos finden hier ihre Kulisse – so etwa M.I.A.s „Bad Girls“, das 2012 in der Region gedreht wurde.

M.I.A. – Künstlerin und Aktivistin

Mathangi „Maya“ Arulpragasam, besser bekannt als M.I.A., ist eine britisch-sri-lankische Musikerin und Aktivistin. Geboren 1975 in London, verbrachte sie Teile ihrer Kindheit im vom Bürgerkrieg geprägten Sri Lanka. Diese Erfahrungen prägen ihre Musik, die Elemente aus Hip-Hop, Dancehall und Weltmusik kombiniert. Seit ihrem Durchbruch mit „Galang“ (2003) ist M.I.A. bekannt für ihre politisch aufgeladenen Texte und ihren unverwechselbaren Stil. Ihr Song „Bad Girls“ thematisiert weibliche Selbstbestimmung und wurde zu einer Hymne für Empowerment.

Ouarzazate und seine Umgebung ist vor allem als Filmdrehort beliebt und die meisten haben vermutlich schon einen Film gesehen, in dem Aufnahmen von dort verwendet wurden. Unter anderem wurden dort die Monumentalwerke Gladiator und Die Bibel gedreht.

Die Popularität von Ouarzazate und seiner Umgebung als Filmdrehort ist immens. Zahlreiche bekannte Produktionen, darunter die Monumentalfilme „Gladiator“ und „Die Bibel“, nutzten bereits die markanten Landschaften als Kulisse.

Das Musikvideo von M.I.A. „Bad Girls“: Spektakel und Botschaft

Das unter der Regie von Romain Gavras entstandene Musikvideo zu M.I.A.s „Bad Girls“ ist ein visuelles Spektakel, das die Weite der Wüstenlandschaft um Ouarzazate mit rasanten Auto-Stunts verbindet. Doch neben der Action transportiert das Video auch subtile politische Botschaften, insbesondere eine Anspielung auf das damalige Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien.

Die eindrucksvollen Bilder des Videos – von driftenden Autos bis hin zu traditionellen Elementen wie Männern in Kaffiyehs – verstärken den rebellischen Charakter des Songs. M.I.A. selbst beschrieb die Dreharbeiten als herausfordernd, da zahlreiche Szenen riskant waren. Weltweit wurde das Video für seine Ästhetik und seine vielschichtige Botschaft gelobt und trug weiter zu M.I.A.s Image als innovative und meinungsstarke Künstlerin bei.

Über die Produktion des Musikvideos zum M.I.A.-Hit Bad Girls drehte jemand vom Team einen Kurzfilm, in dem einige Fragen beantwortet werden, die sich beim Betrachten des Videos möglicherweise stellten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert