Strom, Steckdosen und Adapter für Marokko
Du planst eine Reise nach Marokko und fragst dich, ob du einen Adapter brauchst? Gute Nachricht: In vielen Fällen kannst du deine Geräte direkt anschließen. Trotzdem lohnt es sich, die Unterschiede bei Steckdosen und Steckertypen genau zu kennen – vor allem, wenn du Geräte mit Schuko-Stecker oder hoher Stromleistung mitnimmst.
Keine Sorge, die wichtigsten Informationen habe ich hier für dich zusammengefasst. Ich zeige dir, welche Stecker passen, wann du einen Marokko-Reiseadapter brauchst und worauf du bei der Stromspannung achten solltest, damit du entspannt laden und deine Reise genießen kannst.
Inhalt
Steckdosen und Stecker in Marokko einfach erklärt
In Marokko sind vor allem zwei Steckdosentypen gebräuchlich: Typ C und Typ E. Für Urlauber ist das grundsätzlich unkompliziert, aber ein paar Unterschiede sollte man kennen, um unterwegs alle Geräte problemlos laden zu können.
Typ C – Der Klassiker für kompakte Geräte
Der Typ-C-Stecker ist in ganz Europa verbreitet und wird oft als Eurostecker bezeichnet. Er ist schmal, besitzt zwei runde Stifte und steckt in so gut wie jedem modernen Ladegerät – egal ob für Smartphone, Tablet oder Zahnbürste. Marokkanische Steckdosen nehmen diesen Stecker immer ohne Adapter auf. Da Typ C keinen Schutzkontakt zur Erdung bietet, wird er meist für Geräte mit geringem Stromverbrauch eingesetzt.
Steckertyp E – Die französisch geprägte Steckdose
Typ-E-Steckdosen erinnern auf den ersten Blick an die deutschen Schuko-Steckdosen, haben aber einen markanten Unterschied: einen Metallstift in der Mitte, der als Erdung dient. Während normale, flache Eurostecker (Typ C) hier genauso passen wie überall sonst, kann es bei dicken, runden Schuko-Steckern aus Deutschland (Typ F) Probleme geben. Sie passen oft nicht, weil ihnen das Loch für den Mittelstift fehlt.
Wer Geräte mit breitem Schuko-Stecker anschließen möchte (zum Beispiel Laptop-Netzteile oder Föhn), braucht deshalb meist einen einfachen Adapter für Marokko.
Übersichtstabelle: Steckertypen in Marokko
Steckertyp | Form & Merkmale | Passend für diese Geräte | Benötigt Adapter? |
---|---|---|---|
Typ C | Zwei dünne, runde Pins, flach, ohne Erdung | Handyladegeräte, Tablets, Rasierer | Nein |
Typ E | Zwei Pins, mittiger Erdungsstift | Geräte mit dünnem Stecker, auch Typ C | Nein für Typ C, ja für Schuko (Typ F) |
Typ F (Schuko) | Zwei dicke Pins, seitliche Erdung | Laptop, Föhn, große Haushaltsgeräte | Ja, wenn kein Loch für Mittelstift |
Brauche ich einen Reiseadapter für meine Geräte?
Ob du einen Adapter für Marokko brauchst, hängt davon ab, welche Stecker an deinen Geräten sind.
- Flache Eurostecker und kombinierte Stecker (Typ C oder Typ E / CEE-7/7) passen meist problemlos in marokkanische Steckdosen.
- Dicke, runde Schuko-Stecker (Typ F), wie sie oft an Laptops und größeren Geräten zu finden sind, können in Typ-E-Steckdosen Probleme machen, weil ihnen das Loch für den mittigen Erdungsstift fehlt.
Ein Adapter ist dann nötig, wenn dein Stecker physisch nicht in die Steckdose passt – nicht aufgrund von Stromunterschieden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, empfehle ich, einen kleinen Reiseadapter für Marokko mitzunehmen. Die Kosten liegen meist unter 20 Euro und ersparen dir Ärger vor Ort.
Netzspannung und Strom in Marokko
Marokko nutzt – wie Deutschland – 220 Volt bei 50 Hertz. Moderne Geräte wie Smartphones, Laptops oder elektrische Zahnbürsten sind für diesen Bereich ausgelegt. Ein eigener Stromwandler ist also normalerweise nicht nötig, solange dein Gerät diese Spannung unterstützt (meist steht auf dem Ladegerät: Input: 100–240V, 50/60Hz).
Achtung: Nur in wenigen ländlichen Regionen gibt es noch Stromnetze mit 127 Volt. Wenn du dorthin reist und ein empfindliches Gerät mitnimmst (z. B. Haartrockner, Rasierer), prüf vorher, ob es für 127 Volt geeignet ist – oder nutze einen Spannungswandler.
- Universelle Steckerkompatibilität: Der Adapter verfügt übervier verschiedene Steckerarten (Typ A, Typ I, Typ G und Typ C), sodass du auch während internaationalen Reisen immer mit Strom versorgt bist. Hinweis: Spannungsumwandlung wird nicht unterstützt.
- Lade 4 Geräte gleichzeitig: Lade fünf Geräte zur selben Zeit mit 1x AC-Anschluss, 2x USB-A Ports und 2x USB-C Ports. Einer der USB-C Anschlüsse liefert bis zu 20W für effizientes Laden jederzeit. So bringst du dein iPhone 16 in nur 26 Minuten auf 50%.
- Besonders kompakt: Das Design ist um 43% kleiner als andere, vergleichbare Modelle und lässt somit mehr Platz im Gepäck. Die faltbaren und einziehbaren Stifte bieten zusätzliche Praktikabilität.
- 2-Pin zu 2-Pin Verbindung: Dank der 2-Pin zu 2-Pin Konstruktion, die das Risiko für Stromschläge reduziert, kannst du auch auf Reisen sorgenfrei laden.
- Lieferumfang: Anker Nano Reiseadapter (5-in-1, 20W), Kurzanleitung, 24-monatige Garantie und unser freundlicher Kundenservice.
Fazit: Braucht man einen Reiseadapter für Marokko?
Die meisten Smartphones, Powerbanks und Kleingeräte kannst du direkt an marokkanischen Steckdosen laden. Für größere Geräte mit dickem, rundem Stecker solltest du vorsichtshalber einen Reiseadapter einpacken, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Für die meisten deutschen Geräte ist ein Stromadapter in Marokko nicht zwingend notwendig. Flache Eurostecker (Typ C) passen in Marokko problemlos. Auch Hybridstecker (Typ E+F), die oft an Laptops oder manchen Ladegeräten zu finden sind, funktionieren in der Regel ohne zusätzlichen Steckdosenadapter. Die Netzspannung ist mit Deutschland fast identisch, sodass ein Stromwandler nur in Ausnahmefällen notwendig ist.
Wo es knifflig wird: Wenn du Geräte mit einem Schuko-Stecker (Typ F) ohne das kleine Loch für den Erdungsstift besitzt – also nicht der erwähnte Hybridstecker –, dann führt kein Weg an einem Marokko-Reiseadapter vorbei. Das betrifft beispielsweise viele Föhne oder ältere Ladegeräte.
Für maximale Flexibilität und um jeglichen Stress vor Ort zu vermeiden, packe zur Sicherheit einen kompakten Adapter für Marokko ein. Besonders wenn du mehrere Geräte mit einem Schuko-Stecker verwenden möchtest, bist du so auf der sicheren Seite.