Topographische Karten für den Toubkal und den Hohen Atlas im Vergleich

Die Pläne sind geschmiedet, die Flüge nach Marokko gebucht und idealerweise wurde auch schon eine Unterkunft in Marrakesch besorgt. Die Packlisten sind vorbereitet und eigentlich ist für die geplante Trekking-Tour im Hohen Atlas fast alles vorbereitet. Alle, bis auf eine Landkarte vom Zielgebiet.

Diese sollte man sich schon vor Reiseantritt besorgen, denn in Marokko gestaltet es sich mitunter sehr schwierig, an vernünftiges Kartenmaterial zu kommen. Im Internet werden drei verschiedene Karten für den Hohen Atlas angeboten, die sich voneinander durch unterschiedliche Maßstäbe und Extras abheben. Im folgenden Vergleich stelle ich diese drei Karten vor und prüfe, ob sie für die beliebtesten Touren im Hohen Atlas (Toubkal, Lac d’Ifni und Imlil — Setti Fatma) geeignet sind.

Editorial Piolet „Mappa Toubkal“

Cover der Piolet-Karte vom Toubkal und dem Hohen AtlasDie Karte Toukal. Alto Atlas, Marruecos (2017) ist mit einem Maßstab von 1:40.000 die genauste Karte der Toubkal-Region. Die Kartensprache ist Spanisch, aber die Legende kennt auch französische und englische Übersetzungen. Die Karte wurde einseitig auf relativ dünnes, wasserfestes Papier gedruckt. Die Rückseite ist weiß. Neben Höhenlinien und speziellen Hinweisen für Wanderern gibt es auch ein Gitter mit UTM-Koordinaten, um die Orientierung mit GPS-Geräten zu erleichtern (Ich nutze das Oregon 450 von Garmin). Ein weiteres Extra ist das beschriftete Horizontprofil, um die Berge voneinander unterscheiden zu können.

Die Karte reicht im Norden bis Oukaimeden und im Süden ein Stück über den Lac d’Ifni hinaus. Wer den Toubkal besteigen, die 4-Gipfel-Runde machen möchte oder zum Lac d’Ifni will, ist damit bestens bedient. Wer dagegen die Trekking-Tour von Imlil nach Setti Fatma unternimmt, sollte sich für die Karte von terraQuest entscheiden, weil diese nicht nur bis Timichi (Tag 2) reicht.

Cordee „Toubkal & Marrakech“

Cover der Toubkal-Karte von CordeeRelativ ähnlich fällt die Toukal-Karte von Cordee (2012) aus. Trotz ihres etwas größeren Maßstabs (1:50.000) deckt sie ein kleineres Gebiet ab als ihre spanische Kollegin, sie reicht aber trotzdem von Oukaimeden bis zum Lac d’Ifni. Kartensprache ist Französisch, die Legende liegt in spanischer, französischer, englischer und deutscher Sprache vor. Diese Karte besteht ebenfalls aus wasserfestem, jedoch sehr dünnem Umweltpapier. Neben GPS-Koordinaten bietet sie auf ihrer Rückseite auch einen Stadtplan von Marrakesch (1:10.000).

Die Karte ist für Trekking in der Toubkal-Region geeignet. Wer damit jedoch die Wanderung von Imlil nach Setti Fatma machen möchte, hat das gleiche Problem wie mit der vorherigen Karte: die Wegführung endet in Timichi. Der letzte Abschnitt bis Setti Fatma muss improvisiert werden. Für diese Strecke würde ich daher eher die terraQuest-Karte mitnehmen.

TerraQuest „High Atlas Morocco“

Cover der Toubkalkarte von terraQuestDie englischsprachige Karte High Atlas Morocco von terraQuest (2017) hat zwar mit 1:100.000 den ungenausten Maßstab, umfasst dafür aber auch ein wesentlich größeres Gebiet als die beiden anderen Karten. Sie wurde auf speziell laminierten Papier gedruckt und macht einen wesentlich stabileren und wetterfesteren Eindruck als ihre beiden Konkurrenten. Die Legende ist auf Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Polnisch und Italienisch formuliert.

GPS-Unterstützung in Form eines Koordinatengitters gibt es nicht. Dafür enthält die Rückseite ein paar Extras wie zum Beispiel einen Stadtplan von Marrakesch (1:20.000) sowie zwei Übersichtskarten von Marokko (1:1.500.000) und der Westsahara (1:3.000.000). Beide sind jedoch aufgrund ihres Maßstabs und ihrer perspektivischen Verzerrung relativ unbrauchbar.

Wer im Atlas unterwegs ist und mehr vor hat, als auf den Toubkal zu steigen, ist mit dieser Karte wohl am besten beraten. Die Wanderung nach Setti Fatma ist natürlich komplett eingezeichnet und auch die dort befindlichen Wasserfälle sind auf der Karte markiert.

 PioletCordeeTerraQuest
AusschnittAusschnitt der Toubkal-Karte von Editorial PioletAusschnitt der Toubkal-Karte von Terraquest
Maßstab1:40.0001:50.0001:100.000
Erscheinungsjahr201720122017
SpracheSpanischFranzösischEnglisch
ExtrasGPS-GitterStadtplan Marrakesch Stadtplan Marrakesch Westsahara(1:3.000.000)
Marokko (1:1.500.000)
Materialwasserfestes Papierwasserfestes Papierlaminiertes Papier
PreisMein Tipp:
ab 21,39 EUR
Hier bestellen!
ab 11,90 EUR
Hier bestellen!
ab 11,67 EUR
Hier bestellen!

Fazit

Wer nur auf den Toubkal will, sollte aufgrund der größeren Genauigkeit eine der ersten beiden Karten wählen. Wer hingegen eine längere Reise im Hohen Atlas plant oder von Imlil nach Setti Fatma wandern möchte, ist mit der terraQuest-Map gut beraten und kriegt eine durchgängige Orientierungshilfe zur Hand. Auf jeden Fall sollte die Karte schon vor dem Urlaub beschafft werden, denn in Marokko kann es sehr mühsam werden, überhaupt an geeignete Karten zu kommen.

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.