Mit dem Rother Wanderführer „Marokko“ ist vor kurzem der erste deutschsprachige Wanderführer für Marokko erschienen. Das Buch ist ein Hauptgewinn für alle, die eine eigene Trekkingtour in Marokko planen.
Marokko ist mit seinen atemberaubenden Landschaftsformen ein wahres Trekking-Paradies, das zahlreiche Ein- und Mehrtagestouren zum Wandern bietet. Die Planung einer eigenen Trekkingtour dort ist von zuhause aus allerdings etwas beschwerlich, denn bislang gab es keine deutschsprachigen Wanderführer für Marokko.
In einigen Reiseführern wird zwar die populäre Besteigung des Djebel Toubkal beschrieben und im Lonely Planet taucht sogar die Wanderung von Imlil nach Setti Fatma auf. Wer jedoch andere Ziele ansteuern wollte, musste bislang auf die wenigen englischsprachigen Wanderführer wie Alan Palmers Guide Moroccan Atlas Trekking Guide zurückgreifen. Dieser deckt aber wiederum auch nur den Hohen Atlas ab. Touren im Anti-Atlas oder am Djebel Saghro tauchen nur am Rande auf.
Rother Wanderführer „Marokko“ listet 50 verschiedene Touren mit GPS-Daten
Der Bergverlag Rother hat diese Lücke nun mit dem 2018 veröffentlichten Rother Wanderführer Marokko geschlossen. Der neue Wanderführer beinhaltet 50 verschiedene Touren in ganz Marokko. Die vorgestellten Trails verteilen sich auf das Rif-Gebirge, den Mittleren Atlas, den Anti-Atlas sowie die beiden Wüstengebieten Erg Chebbi und Erg Chegaga. Es ist also alles dabei!
Die Touren sind nach Schwierigkeitsgrad und technischem Anspruch kategorisiert, so dass man schnell erkennen kann, welche Strecken beispielsweise mit Kindern machbar sind und welche Touren alpine Erfahrung und eine höhere Belastbarkeit voraussetzen.
Zu allen Touren gibt es neben einer detaillierten Wegbeschreibung auch kurze Infos über Einkehrmöglichkeiten, Unterkünfte und die empfohlene Jahreszeit. Die vorgeschlagenen Wanderungen sind mit Farbfotos, einem Kartenausschnitt und einem aussagekräftigen Höhenprofil illustriert, so dass man sich schnell zurechtfindet und sich einen Überblick verschaffen kann.
Weiterhin können in einem passwortgeschützten Bereich auf der Verlagsseite die GPS-Daten für jede Tour als GPX-Datei heruntergeladen werden. Die Koordinaten der jeweiligen Startpunkte stehen dort ebenfalls zur Verfügung. Wer ein GPS-Gerät besitzt oder ein GPS-fähiges Smartphone dabei hat, sollte diesen Service unbedingt nutzen,
Fazit: Bester Wanderführer und ein Must-have fürs Trekking in Marokko
Der Rother Wanderführer „Marokko“ ist ein Juwel für die eigene Tourplanung, denn im deutschsprachigen Raum ist diese Übersicht bislang einzigartig. Die vorgeschlagenen Touren bedienen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und reichen vom familientauglichen Ausflug in die Todra-Schlucht bis zur mehrtägigen Gipfeltour, bei der alpine Erfahrungen vonnöten sind. Einen guten Reiseführer mit Informationen über Marokko, die über die beschriebenen Wandertouren hinausgeht, kann der Rother Wanderführer „Marokko“ natürlich nicht ersetzen. Diesen sollte man sich deswegen zusätzlich besorgen. Dasselbe gilt für topographische Karten. Der Wanderführer enthält zwar Kartenausschnitte mit dem eingezeichnetem Verlauf der Route, doch eine richtige Wanderkarte dabei zu haben, ist auf jeden Fall empfehlenswerter.
Für die Planung und Durchführung einer eigenen Tour ist der Rother Wanderführer „Marokko“ jedoch ohne jeden Zweifel die erste Empfehlung. Die englischsprachigen Wanderführer decken leider längst nicht alle attraktiven Wanderregionen Marokkos ab und es fehlt schlicht an einer deutschsprachigen Alternative. Der Rother-Wanderführer überzeugt in der gewohnten Qualität des Verlags mit den darin aufbereiteten Touren und den zur Verfügung gestellten GPS-Tracks. Kurzum, wer in Marokko wandern gehen will, findet in diesem Wanderführer die beste Hilfestellung dafür.
Der Rother Wanderführer „Marokko“ im Überblick:
- 1. Auflage (2018)
- 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen
- 50 Touren im Rif-Gebirge, Mittleren und Hohen Atlas, Anti-Atlas und der Sahara
- Infos, Routenbeschreibungen, Höhenprofilen und Kartenausschnitte im Maßstab 1:50000 oder 1:75000
- Material: kartoniert mit Polytex-Laminierung
- Preis: 18,90 EUR (Amazon)