Die beiden Mainzer Geographen Dr. Sandra Petermann und Prof. Anton Escher haben sich für einen wissenschaftlichen Artikel mit Gentrifizierungsprozessen in Marrakesch auseinandergesetzt und kommen in ihrer Publikation Gentrification in den Altstädten des Königreichs Marokko zu einem
WeiterlesenKategorie: Hintergrund
Über den Ramadan in Marokko
Am 9. Juli begann der diesjährige Ramadan, der traditionelle und religiös bestimmte Fastenmonat im islamischen Kalender. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten die praktizierenden Gläubigen auf Essen und Trinken, davon ausgenommen sind Schwangere, Kranke und Kinder.
WeiterlesenReality Check: Auswärtiges Amt entschärft Sicherheitshinweise für Marokko
Das Auswärtige Amt hat seine Sicherheitshinweise für Marokko verändert und der Realität ein Stückchen näher gebracht. Die Veränderung der Sicherheitshinweise und Reisewarnungen für Marokko erfolgte bereits im Februar dieses Jahres, eine zweite Anpassung wurde am
WeiterlesenOuarzazate und das cineastische Marokko
Wer aus Richtung Marrakesch den Südosten Marokkos erkunden will, passiert fast unweigerlich die frühere Garnisonsstadt Ouarzazate, das Tor zur Straße der Kasbah und ein wichtiges Zentrum — nicht nur für die Hauptstadt, sondern auch für
WeiterlesenWenn die Wüste zu singen beginnt
Wer schon mal in der Sahara war, hat vielleicht die Gesänge der Wüste vernommen. Für diese Klänge ist im ersten Augenblick kein Verursacher erkennbar. Sie werden durch rutschende Sandkörner erzeugt, die die Luft zum Schwingen
WeiterlesenSchlafende Schönheit Sidi Ifni
In der ZEIT erschien am 18. März ein lesenswerter Artikel über die marokkanische Küstenstadt Sidi Ifni. Sidi Ifni liegt ungefähr 160 Kilometer südlich von Agadir. Die ehemalige Garnisionsstadt mit dem Beinamen Tor zur Sahara wurde
WeiterlesenMarokko und das UNESCO-Welterbe
In Marokko gibt es inzwischen acht Orte, die von der UESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Mit diesem Titel würdigt die Organisation Stätten, „die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihrer Authentizität dafür qualifizieren
Weiterlesen