Seit Jahrzehnten gehört die Michelin-Karte 742 zur Standardausrüstung für Selbstfahrer in Marokko und hat sich auf vielen Reisen als treue und zuverlässige Begleiterin erwiesen. Wer mit dem Auto oder dem Wohnmobil unterwegs ist, wird um diese Orientierungshilfe schwer herumkommen.
Das Standardwerk überzeugt durch Aktualität und Zuverlässigkeit
Die Straßenkarte 742 liegt im Maßstab 1:1000000 vor. Sie ist übersichtlich gestaltet und beinhaltet relativ viele landschaftliche Details wie Oasen, Sandgebiete und Oueds sowie touristische Angaben zu Kasbahs und anderen Points of Interest. Zu der Karte gehören ein Glossar, Klimatabellen, eine fünfsprachige Legende (deutsch, französisch, englisch, spanisch und arabisch) sowie Detailkarten der Region Casablanca — Rabat, Meknès — Fès, Mittlerer Atlas und Marrakesch im Maßstab 1:600.000.
Die Karte wird regelmäßig aktualisiert und neu aufgelegt (zuletzt im Februar 2017) — in Anbetracht der kontinuierlichen Baumaßnahmen am marokkanischen Straßennetz ist diese regelmäßige Aktualisierung auch dringend geboten. Die Michelin-Karte ist das genauste Kartenwerk, das man für Marokkos Straßen beziehen kann. Das Material ist einigermaßen robust und übersteht mehr als nur eine Reise.
Schwächen an der algerischen Grenze
Die Schwäche dieser Karte liegt im marokkanisch-algerischen Grenzgebiet Südmarokkos. Hier fehlt leider der teilweise verminte Grenzverlauf zwischen beiden Ländern.
Motorradfahrer und 4×4-Besatzungen werden zudem enttäuscht sein, dass im Gegensatz zur Straßenkarte von Reise Know-How nicht alle kleinen Straßen und Pfade verzeichnet sind. Wen es auf die winzigsten Wege zieht, der sollte sich die zweite genannte Karte als Ergänzung besorgen. (Dieser Absatz bezieht sich auf die Auflagen bis 2012)
Fazit: Eine Empfehlung für Selbstfahrer
Ob im Wohnmobil oder mit dem Mietwagen — mit der Straßenkarte von Michelin ist man auf jeden Fall gut beraten. Es gibt schlicht und ergreifend kein aktuelleres Kartenwerk für Marokko. Wer plant, auf seiner Tour durch Südmarokko einen Abstecher ins algerische Grenzgebiet zu unternehmen, sollte aber aufgrund der fehlenden Grenzmarkierung die Straßenkarte von Reise Know-How (Rezension) dabeihaben,.
Die Karte kann hier bestellt werden:
- Michelin Marokko 742, 2017, ab 9,99 Euro (Amazon)
Im Bereich Reiseführer sind weitere Rezensionen zu Reiseliteratur zu finden.