Mediathek
In dieser Mediathek sind alle bislang verlinkten Dokus und Reportagen über Marokko für den urlaubsaffinen Fernsehabend zusammengefasst.
Die andere Seite des Paradieses
Mit der 360°-Dokumentation Marokko, die andere Seite des Paradieses geht es in die Medina von Fès. Die Königsstadt ist landesweit berühmt für ihre Gerber, die ihr Handwerk inmitten der Medina verrichten.
Der Film führt in die Lebenswirklichkeit relativ einfacher marokkanischer Bürger und ist wirklich sehenswert. Er bietet einen interessanten Blick auf die sozial-demografischen Probleme Marokkos, gleichzeitig widmet sie sich so ausgiebig wie kaum eine andere Dokumentation dem Handwerk der Gerber.
Blind durch Marokko: „Was du nicht siehst“
Die blinde Journalistin Sophie Massieu reiste gemeinsam mit ihrem Hund in vierzig Orte weltweit. Für arte war sie in Marokko unterwegs und besuchte neben dem Hohen Atlas auch die Königsstadt Marrakesch.
Die Dokumentation ist kurzweilig und hebt sich durch die besondere Perspektive, die Massieus Blindheit bedingt, auf positive und inspirierende Weise von den klassischen Marokko-Reisedokus ab.
Die Farben Marokkos
Von Tanger bis Tafraoute, von Meknes bis Merzouga, von Chefchaouen bis Casablanca — in fünf Teilen führt die arte-Dokumentation Die Farben Marokkos (2014) durch den westlichsten Maghrebstaat und stellt dabei die vielfältigen Landschaftsformen und ihre prächtigen Farbpaletten vor. Doch die arte-Produktion ist keineswegs eine reine Naturdokumentation, im Gegenteil, es werden darin auch viele Menschen und ihre Lebenswelten vorgestellt.
Mit insgesamt mehr als drei Stunden Laufzeit ist diese Dokumentation die wohl umfassendste Sendung über Marokko und verspricht einen langen und entspannten Fernsehabend.