Von Imlil nach Setti Fatma: Praktische Informationen

An- und Abreise

Ausgangspunkt dieser Tour ist das kleine Bergsportzentrum Imlil im Hohen Atlas. Den Ort erreicht man am einfachsten von Marrakesch aus mit dem Sammeltaxi oder dem Bus. Die Fahrtzeit für diese Strecke beträgt etwa zwei Stunden. Die Trekkingtour endet nach drei Tagen in Setti Fatma. Von dort fahren regelmäßig Grand Taxis nach Marrakesch, die für diese Strecke eine gute Stunde Fahrtzeit benötigen.

Einkaufen und Proviant

Die letzte richtige Einkaufsmöglichkeit gibt es in Imlil. In der Gîte in Ouaneskra werden manchmal einige Lebensmittel und Wasser verkauft. Darüber hinaus gibt es keine zuverlässige Möglichkeit, seine Vorräte aufzufüllen. In den Gîtes werden normalerweise abends Tagines (ab 40DH) und morgens Frühstück angeboten.

Wichtig: Alle wichtigen Informationen speziell über Imlil und die dortigen Versorgungsmöglichkeiten sind auf der Imlil-Seite zu finden

Wasser

Nach dem man etwas an Höhe gewonnen hat, fließen auf dem Weg von Imlil zum Tizi n‘ Tacheddirt regelmäßig kleine Wasserquellen entlang des Weges. Auch auf der weiteren Etappe nach Timichi ist die Versorgung mit trinkbarem Wasser relativ unproblematisch. Hier genügt ein kleiner Vorrat für den kleinen Durst zwischendurch.

Für das letzte Stück von Timichi nach Setti Fatma sollte man jedoch die Wasservorräte vor dem Aufbruch in der Gîte auffrischen. Hier wird die vorher fast menschenleere Gegend etwas belebter.

Wer Gewicht spart und sich an den kleinen Quellen bedient, die abseits des Weges vom Berg fließen, sollte unbedingt darauf achten, dass bergauf keine Viehherde weidet. Um ganz sicher zu sein, sich nichts einzufangen, kann dieses Wasser auch mit Micropur oder einem tragbaren Filter behandelt werden.

Wander- und Reiseführer

Die sonst wirklich hervorragenden deutschsprachigen Marokko-Reiseführer, zum Beispiel von Reise Know-How, geben für diese Tour leider keine Hilfestellung. Nur im Lonely Planet* hat ein eigenes Trekking-Kapitel mit unterschiedlichen Touren. Darin ist auch das Trekking von Imlil nach Setti Fatma grob beschrieben.

Viel mehr Informationen und eine genauere Beschreibung enthält der

 (2014)*. In dem Wanderführer sind insgesamt 13 Fernwanderungen mit diversen Variationen im Atlasgebirge beschrieben. Das Buch ist eine sehr große Hilfe bei der Planung von Tour auf eigene Faust (Review).

Kartenmaterial ist in Marokko generell schwierig zu bekommen und sollte idealerweise schon zuhause besorgt werden. Für die Tour von Imlil nach Setti Fatma kommt nur die

 (1:100.000, 2017)* in Frage. Sie deckt den kompletten Bereich zwischen beiden Orten ab und eignet sich auch für die Besteigung des Toubkal.

(*Amazon)

Meine Empfehlungen für das Trekking von Imlil nach Setti Fatma

KategorieInfosAmazon
Moroccan Atlas Trekking Guide (2014)Wanderführer
(engl.)
Ausführliche Beschreibung der Tour, 13 Fernwanderungen mit Variationenbei Amazon bestellen
TerraQuest (2017)Karte
(engl.)
1:100.000, dazu Stadtplan Marrakesch und Übersicht Marokko (1:1.500.000)bei Amazon bestellen

Lonely Planet (2017)ReiseführerTrekkingkapitel mit verschiedenen Routen und Übersichtsskizzen. Grobe Beschreibung dieser Tourbei Amazon bestellen

Maultiere und Guides

Wer über eine einigermaßen gute Kondition verfügt, schafft diese Trekking-Tour auch als Anfänger problemlos. Mit einer guten Karte und einem funktionierenden Kompass oder GPS-Gerät ist eigentlich weder ein Führer noch ein Maultier notwendig. Wer trotzdem ortskundige Begleitung sucht, wird in Imlil im Bureau de Guides fündig.

Übernachtung

Auf der Tour gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. In Imlil und Setti Fatma stehen relativ viele kleine Hotels zur Auswahl.

Imlil

Auf der Infoseite über Imlil sind empfehlenswerte Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien in Imlil gelistet, die online gebucht werden können.

Ouaneskra / Tacheddirt

Die erste Nacht zwischen Imlil und Tacheddirt kann in verschiedenen einfachen Gîtes oder einem etwas luxuriöseren Hotel verbracht werden. In keiner dieser Unterkünfte gibt es freies WLAN.

Hotel / GîteInfosPreisBuchung
Gite Entre Les ValléesIm Ouaneskra-Tal vor Tacheddirt, Terrasse
Tigmi TachddirtMein Tipp: komfortabelste Unterkunft im Ort mit großer Terrasse, Badezimmer€€
Gite LikemteTerrasse
Gîte Ogog TacheddirtTerrasse, Badezimmer€€

Timichi

In dem kleinen Dorf fällt die Auswahl leichter. Hier gibt es nur zwei Gîtes. Ich empfehle die erste gleich am Dorfeingang.

GîteInfosPreisBuchung
Gîte OusalemMein Tipp: Sehr einfach, liebenswerte Besitzer
Gîte La Belle VueSehr einfach

Wer ein Zelt dabei hat, findet zwischen Tacheddirt und Timichi schöne Biwakplätze.

Bildergalerie


14 Kommentare

  1. Guten Morgen,
    alle Infos finde ich super, sehr gute Arbeit!

    will die Strecke Imlil nach Setti Fatima mit dem MTB fahren, nach dem Tizn‘ a Tacheddirt finde ich auf Google Maps zur Vorschau keinen Pfade zur Einschätzung dieses Streckenabschnittes; fliege am 27.11. nach Marrakech; Trip ab ca. 01.12. bis 06.12.16;
    2014/15 waren wir in Okaimden Ende Dez. zum Schilaufen, unten war der Schnee wieder geschmolzen, aber vorher im Nov war alles wegen Schnee angeblich nicht erreichbar, sogar Evakuierungen soll es nach den heftigen Regebfällen, in oberen Regionen Schneefällen gegeben haben ……
    … ab Timichi bis nach Setti Fatima sehe ich vorab keinerlei Probleme, außer das die Piste / Straße noch immer aus 2015 große Schäden aufweist …..
    Die Wanderkarten habe ich bereits geordert ….

    Kontakt: E office@viennaberlin.com M +49 176 22 13 42 50

    Beste Grüssse M

  2. Alter Latz, das ist ein ambitionierter Plan. Viele Dörfern vor Timichi sind ab November von der Außenwelt mehr oder weniger abgeschnitten und decken sich vorher mit Gas und Nahrung ein. Ich würde auf jeden Fall mit Schnee rechnen, zumal der Tizi Tacheddirrt auch relativ hoch liegt. Der Weg darüber ist nicht mit der Piste Timichi — Setti Fatma vergleichbar. Es ist ein relativ schmaler und steiler Bergpfad, der im Zickzack auf den Gipfel führt. Vom Gipfel über Iabassene nach Timichi kann ich mir das mit dem MTB gut vorstellen. Aber auf den Pass mit beladenem Fahrrad? Das wird sicher eine anstrengende Schieberei.
    Der Beginn des Aufstiegs ist hier zu sehen: http://trekking-marokko.de/wp-content/uploads/2012/03/tizi-n-tacheddirt.jpg Der Weg wird aber steiler, schmaler und führt dann im Zickzack hoch. Wenn du noch mehr Bilder dieses Abschnitts sehen möchtest, schaue ich nochmal ins Archiv, ob ich was finde, was die Wegeverhältnisse illustriert.

  3. Hi!
    Super Seite, vielen Dank für die Infos!
    Wir überlegen uns die Tour von Imlil nach Setti Fatma Mitte Februar dieses Jahres zu wandern. Die Meinungen ob dies schneetechnisch möglich ist oder nicht gehen im Internet leider auseinander. Hat hier jemand Erfahrungen? Gäbe es besser geeignete Trekks für diese Zeit in der Nähe von Marrakech? (Zeitlich sind wir leider nicht flexibel…)
    Liebe Grüsse
    Svø

  4. Hi Svø,

    Leider lässt sich deine Frage nicht so konkret beantworten, da das Wetter relativ unstet ist. Ich war im Dezember 2016 in Imlil und es hat am Tag zuvor geschneit. Vorher lag dort noch kein Schnee, danach war es auch in niedrigeren Lagen prächtig weiß.

    Freunde von mir sind vor einigen Jahren im Januar von Setti Fatma nach Imlil gelaufen und hatten gute Bedingungen. Schnee gab es erst auf dem hohen Pass und das war wohl relativ moderat. Wanderstöcke würde ich trotzdem mitnehmen.

    Wenn ihr Schnee komplett aus dem Weg gehen wollt, müsst ihr in niedrigeren Höhen verbleiben. Asni und Imlil wären dann potenzielle Ziele. Mehrtägige Wanderungen in der Nähe von Marrakesch laufen eigentlich immer auf diese Region hinaus.

  5. Super tolle und hilfreiche Infos! Vielen lieben Dank.

    Ich bin, während der Planung unserer Atlas Wanderung, durch Zufall auf die Webseite gekommen und frage mich jetzt: könntest du mir sagen wo ich in Timichi eine Unterkunft buchen/finden kann?

    Ganz liebe Grüße aus Berlin!

    1. Hi,
      Es gibt in Timichi zwei Gîtes d’etappes. Ich war in der ersten gleich am Dorfeingang, wenn du aus Richtung Imlil kommst, und war schwer begeistert von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit, mit der wir willlkommen und beherbergt wurden. Die Unterkunft ist sehr einfach, aber dafür absolut authentisch und bei wirklich guten Leuten, die sich liebevoll um dein Wohl kümmern. Im Dorf gab es damals noch eine zweite Gîte, die ich damals, 2009, von weitem gesehen habe. Ich gehe davon aus, dass es auch diese nach wie vor gibt.
      Buchen kannst du das nur vor Ort. Es gibt keine Internetseiten und mir ist auch keine Telefonnummer bekannt. Vom Typ her sind die Leute der ersten Herberge so unterwegs, dass jeder Gast irgendwie untergebracht wird.
      Wann wollt ihr dort sein?

  6. Hallo,

    wir haben uns auch entschlossen im August für 2 Wochen nach Marokko zu reisen und ich würde gerne die Tour von Imlil nach Setti Fatma machen.
    Kann man am Anreisetag gleich noch losgehen und die erste Übernachtung in Tacheddirt oder Ouaneskra machen.
    Das heisst möglichst früh von Marrakesch mit dem Bus (welcher?) oder Sammeltaxi los….was meint ihr?

    Danke schonmal!

    1. Hi Christoph,

      Ein toller Entschluss, herzlichen Glückwunsch!

      Eine Antwort auf deine Frage ist gar nicht so allgemeingültig und hängt vor allem von eurer Fitness ab. Zum einen betrifft das Wandern bei relativ hoher Temperatur, zum anderen die Umstellung auf die Höhe, ihr kratzt ja schon an den 2000m.
      Wenn ihr sehr zeitig aus Marrakesch losfahrt und alles, was ihr benötigt, bereits eingekauft habt, dann sollte das funktionieren. Ich würde ein Sammeltaxi nehmen und keinen Bus (es wäre der Bus nach Asni), weil das schneller geht. Wenn ihr spätestens um 10 Uhr loswandert, solltet ihr das einigermaßen bequem bis zum Nachmittag schaffen.
      Mäßig trainierten Wanderern mit genügend Wasser im Gepäck, die um 9 Uhr in Imlil sind und dort nach einem Tee loswandern, würde ich das problemlos zutrauen.

      1. Vielen Dank die schnelle Antwort, ja und wir freuen uns schon mega. Wir sind in der Tat ganz gut trainiert. 2 Wochen vor der Marokko-Reise machen wir eine Alpenüberquerung zu Fuß und auch sonst sind wir viel am wandern, joggen, Radfahren auch in wärmeren Ländern….

        Eine weitere Überlegung wäre noch Folgende: Nach der Wanderung würden wir zurück in Marrakesch einen Mietwagen nehmen um dann noch weitere Orte anfahren. Welche weiß ich noch nicht wirklich, ich bin noch im frühen Planungsstadium. Was mich allerdings sehr reizen würde, wäre ein Abstecher in die Wüste. Ich weiß, es ist August und teilweise sicher sehr heiß, habe aber gelesen dass trotzdem Touren, die dann nachmittags losgehen angeboten werden. Was ist davon zu halten?
        Ggf. würde sich anbieten gleich mit dem Mietwagen nach Imlil zu fahren, die Wandertour zu machen, anschließend mit dem Sammeltaxi von Setti Fadma zuück nach Imlil und dann könnte man sich gleich weiter auf den Weg Richtung Merzouga ggf. mit Zwischenstop in Tinghir. Was meint ihr dazu? Wäre das möglich? Oder bietet sich ggf. eine andere Wüste besser an?!
        Weitere Route bzw. für mich interessante Orte: Fes, Meknes, Rabat, Casablanca, Safi und/oder Essaouira, Marrakesch – Rückreise.

        1. Hi Christoph,

          Jetzt hat es bei mir doch etwas länger mit dem Antworten gedauert, sorry.

          Super, dass ihr trainiert seid. Dann werdet ihr kaum Schwierigkeiten haben.

          Ich weiß, es ist August und teilweise sicher sehr heiß, habe aber gelesen dass trotzdem Touren, die dann nachmittags losgehen angeboten werden. Was ist davon zu halten?

          Es ist vormittags, mittags und nachmittags sehr heiß. Diese Touren beginnen entweder in Marrakesch (2-3 Tage) oder direkt vor Ort in M’Hamid bzw. Merzouga, je nachdem, ob ihr nach Erg Chebbi oder Erg Chegaga wollt. Von dort direkt los heißt dann in der Regel, auf einem Dromedar 1-2 Stunden zu einem Camp in der Nähe der großen Düne reiten und dort die Nacht verbringen, am nächsten Tag zurück. Wenn ihr noch nie in der Wüste gewesen seid und so schnell nicht wieder hinkommt, dann würde ich das auf jeden Fall mitnehmen und auf die Hitze pfeifen.

          „Ggf. würde sich anbieten gleich mit dem Mietwagen nach Imlil zu fahren, die Wandertour zu machen, anschließend mit dem Sammeltaxi von Setti Fadma zuück nach Imlil und dann könnte man sich gleich weiter auf den Weg Richtung Merzouga ggf. mit Zwischenstop in Tinghir. Was meint ihr dazu? Wäre das möglich? “

          Leider sind Imlil und Setti Fatma nicht direkt miteinander verbunden. Das Grand Taxi würde also fast bis Marrakesch fahren und von dort in ähnliche Richtung aus der ihr gekommen seid nach Imlil. Ich würde den Mietwagen erst nach der Tour nehmen und die Transfers nach Imlil und von Setti Fatma mit dem Grand Taxi machen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.