Die Gegend um die kleine Stadt Tafraoute im südwestlichen Antiatlas gehört zu den schönsten Landschaften, die Marokko zu bieten hat. Wer im Süden des Landes unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher auf das Hochplateau unternehmen.
Die auf 1000 Höhenmetern gelegene Kleinstadt Tafraoute liegt im Südwesten des Antiatlas, der sich von der Atlantikküste über Ouarzazate bis an das Tafilalet nach Nordosten erstreckt. Sie zählt ungefähr 6000 Einwohner und gilt als traditionelles Zentrum der für ihre Gastfreundschaft und Offenheit berühmten Cleuch-Berber, deren Sprache, Tachelhit, erstaunliche phonetische Ähnlichkeiten mit der deutschen Sprache hat. Schon die kurvenreiche Anfahrt aus Richtung Agadir beziehungsweise Tiznit ist beeindruckend und bietet atemberaubende Panoramen, die aber von der surrealen Granitlandschaft, von der Tafraoute umgeben ist und in die die Stadt nahtlos übergeht, noch übertroffen wird. Man braucht vom Zentrum keine zehn Minuten zu Fuß, um Tafraoute hinter sich zu lassen und plötzlich von Palmen und Granitfelsen, die von Wind und Wetter merkwürdig verformt wurden, umgeben zu sein.
In dem Ort herrscht eine Seelenruhe. Es gibt mehrere Gästehäuser und kleine Hotels, ein paar einfache Restaurants, einen empfehlenswerten Hammam und einen Markt, der regelmäßig stattfindet. Zu den touristischen Highlights, die man von Tafraoute aus gezielt ansteuern kann, gehören neben dem sogenannten Chapeau de Napoléon, einem eigentümlich geformten Felsen, der dem Napoleonshut ähnlich sehen soll, auch Les Peintures („painted rocks“), eine Naturmalerei, für die der belgische Maler Jean Vérame 1983 auf einem großflächigen Gelände unzählige Granitblöcke mit mehr als 20.000 Kilogramm Farbe in verschiedenen Tönen zum Leuchten brachte. Ein weiteres Ausflugsziel ist das wunderschöne, nach einem Berberstamm benannte Ammeln-Tal, in dem sich zahlreiche Lehmburgen an den Djebel Lekst schmiegen.
In Tafraoute gibt es mehrere Reiseagenturen, die Ausflüge organisieren. Man kann die meisten Ziele aber auch problemlos zu Fuß oder mit dem Mietfahrrad erreichen. Nach wenigen Gehminuten befindet man sich inmitten einer surrealen Landschaft, die ein bisschen an einen Safaripark erinnert und insbesondere bei Kindern extrem gut ankommt.
(Alle Fotos: Trekking Marokko, außer Les Peintures: S Martin, Wikimedia)
Tipps und Links zu Tafraoute
Anreise:
- von Agadir R105 über Aït Baha (160km, Grand Taxi)
- von Agadir R104 über Tiznit (195 km Busse und Grand Taxi)
Ziele in der Region:
- Chapeau Napoleon
- Les Peintures
- Ammeln-Tal
Hotels und Übernachtung
In Tafraoute gibt es sowohl Low-Budget-Hotels wie das Hotel Tanger unmittelbar am Fluss, als auch liebevoll renovierte Gästehäuser wie die Auberge Gitelkst. Die meisten Hotels kann man online via Booking.com buchen.
Booking.comReiseführer:
- Reise Know-How Reiseführer Südmarokko mit Marrakesch, Agadir und Essaouira* (Astrid und Erika Därr, 2020, Rezension)
- Südmarokko* (Lutz Redecker, Michael-Müller-Verlag, 2011, Rezension)
Links:
- Tafraoute.info (französisch)
*Amazon
Danke für deine Angajman