Trekkingtouren und Abenteuerreisen des DAV Summit Club in Marokko

Der DAV Summit Club ist die Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins und weltweit tätiger Spezialreiseveranstalter für aktive Berg- und Kulturerlebnisse. Im Katalog des DAV werden auch attraktive Trekking-Touren in Marokko angeboten.

Der DAV Summit Club ist mit rund 12.000 Teilnehmern pro Jahr eine der größten deutschen Bergsteigerschulen und organisiert seit fast 60 Jahren Reisen und Trekkingtouren zu den attraktivsten Bergen und Regionen der Welt. Für seine Touren hat der DAV ein globales Netzwerk einheimischer Trekking-Agenturen aufgebaut. Die Leitung der Reisen lag von Anfang an bei autorisierten, besonders ausgewählten und geschulten Bergführern.

Im DAV-Katalog finden sich auch mehrere Touren in Marokko. Einige davon, darunter ein Lodge-Trekking im Toubkal-Nationalpark, eine große Atlas-Traverse, MTB-Trekking, Muli-Trekking, Kultur- und Familientrekking sowie eine abenteuerliche Skitour, werden in diesem Artikel vorgestellt.

Trekkingtouren und Reisen des Deutschen Alpenvereins (DAV) nach Marokko

DAV Summit Club

Die Reisen des DAV werden nur wenige Male im Jahr zu festgelegten Zeitpunkten durchgeführt, daher sind diese Unternehmungen nicht für spontanes Reisen sondern eher für langfristig geplante Touren geeignet.

Allen Angeboten ist optional ein Flug mit Royal Air Maroc von Deutschland nach Marokko mit festgelegten Abflughäfen inbegriffen. Mit der Reise kann man außerdem ein relativ günstiges Zug-zum-Flug-Ticket erwerben, so dass man etwas unabhängiger vom Abflughafen wird.

In den Reisekosten sind weiterhin alle Transfers, Unterkünfte, Verpflegung sowie das Begleitteam, das teilweise aus Fahrern, Guides, Köchen, Mulis und Muli-Führern besteht, enthalten. Auf den jeweiligen Buchungsseiten der Touren wird eine sehr detaillierte und auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Pack- und Ausrüstungsliste angeboten.

Hüttentrekking im Toubkal-Nationalpark (8 Tage)

Sechs Tage im Hohen Atlas, zwei Tage in Marrakesch. Diese Lodge-Trekkingtour beginnt in Imlil und führt von dort durch versteckte Berberdörfer, ehe drei Viertausender erklommen werden. Das sind konkret der Djebel Toubkal, mit 4167m der höchste Berg Nordafrikas, der Timesguida (4089m) und der benachbarte Ras n’Ouanukrim (4083m). Danach geht es zurück nach Marrakesch. Dort hat man einen weiteren Tag, um die faszinierende Königsstadt kennenzulernen.

Blick von Imlil auf den Djebel Toubkal, den höchsten Berg Nordafrikas
Blick von Imlil auf den Djebel Toubkal, (Foto: Pierre Metivier via Flickr)

Das Hüttentrekking ist eine Mischung aus technisch anspruchsvollen Bergwanderungen und leichten Hochtouren, für die man Kondition für Gehzeiten von bis zu 6 Stunden haben sollte.

Höhenkranke Menschen müssen wissen, dass die höchsten Übernachtungen — insgesamt drei Nächte — in der Gîte de Mouflon (3165m) erfolgen. Die Gipfelanstiege verlangen Trittsicherheit und leichte Kletterei. Auf der Trekkingtour wird in Hotels und Berghütten übernachtet. Die Reiseleitung erfolgt durch einen Bergführer des DAV Summit Club.

Hüttentrekking im Toubkal-Nationalpark (8 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
4-15Ab 595 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • Sa 29.09.2019 bis Sa 06.10.2019
  • Sa 05.10.2019 is Sa 12.10.2019
  • Sa 12.10.2019 bis Sa 19.10.2019
  • So 03.05.2020 bis So 10.05.2020
  • So 10.05.2020 bis So 17.10.2020
  • So 17.05.2020 bis So 24.05.2020

Muli-Trekking im Hohen Atlas (15 Tage)

Länger und umfangreicher als das Hüttentrekking ist diese Zelttrekking-Tour, bei der ebenfalls drei Viertausender und unzählige hohe Pässe auf dem Programm stehen. Nach Ankunft und Übernachtung in Marrakesch wird man zum Startpunkt Imlil gebracht. Dort wird das Gepäck auf Gepäck auf Mulis verladen. Die Tour führt zunächst durch die bis zu 1000 Jahre alten Thujen- und Wacholderbestände nach Oukaimeden. Dann wird der Streckenverlauf zunehmend gebirgiger.

Der Höhepunkt dieser Trekkingtour ist auf jeden Fall der in spektakulärer Felslandschaft gelegenen Hochsee Lac d’Ifni. Lohnenswerte Aufstiege versprechen die Viertausender Ras Ouanoukrim (4083m), Djebel Timesguida (4089m) und der Djebel Toubkal (4167m).

Lac d’Ifni Marokko

Lac d‘ Ifni (Foto: Anassmet via Wikimedia)

Bei dieser Tour wechseln sich technisch anspruchsvollere Bergwanderungen mit leichten Hochtouren ab. Die Gehzeiten der einzelnen 11 Tagesetappen betragen vier bis acht Stunden. Die höchste Übernachtung erfolgt in der Toubkal-Refuge.

Muli-Trekking im Hohen Atlas (15 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
4-5Ab 795 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • So 29.09.2019 bis So 13.10.2019
  • So 13.10.2019 bis So 27.10.2019

Zelttrekking für Bergsteiger: Die große Atlas-Traverse (21 Tage)

Dieses Zelttrekking wurde von Bergsteiger-Legende Sigi Hupfauer, Urgestein des DAV Summit Club und Marokko-Kenner, höchstpersönlich ausgearbeitet. Die große Traverse über den Hohen Atlas nimmt inklusive Anreise 21 Tage in Anspruch und führt durch die spektakulären Landschaften der beiden Nationalparks Toubkal und Yagour.

Die Reise beginnt zunächst in Marrakesch, doch schon am nächsten Tag verlässt man die Stadt und begibt sich mit einem Zwischenstopp an der spektakulären Naturbrücke Imni-Ifri nach Ait Bougemez, dem Tal der Glücklichen. Dort beginnt die Traverse mit der Besteigung des Djebel M’Goun (4060m), des ersten Viertausenders dieser Tour.

Nach mehreren Tagen erreicht man den Yagour-Nationalpark und später das Ourika-Tal und Setti Fatma, von wo aus die Gipfel der Toubkal-Rundtour in Angriff genommen werden. Doch bevor der höchste Berg Nordafrikas erklommen wird, umwandert man den eiskalten Lac d’Ifni (2300m), den einzigen natürlichen Bergsee im westlichen Hohen Atlas.  Nach dem Abstieg vom Djebel Toubkal endet die Reise in Marrakesch, wo man einen weiteren Tag verbringt.

Blick vom Tal der Glücklichen auf den Djebel M'Goun (Foto: Trekking Marokko)
Blick vom Tal der Glücklichen auf den Djebel M’Goun (Foto: Trekking Marokko)

Die Atlas-Traverse ist eine anspruchsvolle Unternehmung für erfahrene Trekker mit Pioniergeist und Durchhaltevermögen. Gehzeiten von bis zu 9 Stunden am Tag erfordern eine gute Kondition. Die Übernachtung erfolgt zu Beginn und am Ende in Hotels, 16 Nächte werden in Zweipersonenzelten verbracht. Der höchste Übernachtungsplatz liegt auf 3200m.

Zelttrekking für Bergsteiger: Die große Atlas-Traverse (21 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
4-15Ab 1195 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • So 06.10.2019 bis Sa 26.10.2019
  • So 10.05.2020 bis Sa 30.05.2020

„Genuss-Plus“: Kulturwanderungen in Marokko (10 Tage)

Etwas entspannter geht es auf den Wanderungen im „Genuss-Plus-Stil“ zu, einer Reihe ausgesuchter Tageswanderungen im Hohen Atlas und der Region des Djebel Saghro, bei der auch das Kulturtrekking nicht zu kurz kommt.

Die Reise beginnt nicht in Marrakesch, sondern in Ouarzazate, dem Tor zur berühmten „Straße der Kasbahs“ zwischen dem Hohen Atlas und der Sahara. Von dort aus unternimmt man Tagestouren im Südwesten Marokkos, besucht die Kasbahs Taouirt und Telouet, besteigt den Djebel Finnt (1360m). Nach einer Nacht im Wüstencamp fährt man durch die Dades-Schlucht und besichtigt das UNESCO-Weltkulturerbe Ait Benhaddou. Weiter geht es nach Imlil (1740m) in den Toubkal-Nationalpark. Dort erkundet man auf einsamen Wegen das wildromantische Imnan-Tal und unternimmt Tageswanderungen im Umkreis von Imlil. Diese führen unter anderem an den Fuß des Djebel Toubkal zum Wallfahrtsort Sidi Charmarouch.

Den letzten Tag dieser Reise residiert man in einem schönen Hotel in Marrakesch und hat Gelegenheit, sich von der Magie der Roten Stadt verzaubern zu lassen, ehe es mit dem Flugzeug zurück nach Frankfurt geht.

Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe Ait Benhaddou
UNESCO-Weltkulturerbe Ait Benhaddou (Foto: Trekking in Marokko)

Die marokkanische „Genuss-Plus-Tour“ des DAV beinhaltet technisch leichte bis anspruchsvolle Bergwanderungen. Teilnehmer sollten Kondition für Gehzeiten von bis 4,5 Stunden einplanen.

“Genuss-Plus”: Kulturwanderungen in Marokko (10 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
4-15Ab 1195 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • Fr 18.10.2019 bis So 27.10.2019
  • Fr 15.11.2019 bis So 24.11.2019
  • Fr 10.04.2020 bis So 19.04.2020
  • Fr 15.05.2020 bis So 24.05.2020

Skitouren in Marokko: Traumabfahrten im Hohen Atlas (8 Tage)

Ausgangs- und Abschlussort dieser mehrtägigen und anspruchsvolleren Ski-Hochtour ist Marrakesch. Von dort wird man noch am Ankunftstag nach Imlil in den Toubkal-Nationalpark gebracht. Auf dem Programm der nächsten Tage steht die Besteigung des Bou Igouenouane (3882m) und des Djebel Likemt (3555m) — inklusive traumhafter Abfahrt über 1600 Höhenmeter — sowie des Ras n’Ouanukrim (4083m) und des Djebel Timesguida (4083m).

Das große Finale kommt dann mit dem Djebel Toubkal (4167m) und einer rasanten Firnabfahrt über 2000 Höhenmeter hinunter bis zum Wallfahrtsort Sidi Charmarouch, ehe man zurück nach Marrakesch gebracht wird. Dort kann man die Ski-Trekkingtour bei wärmeren Temperaturen ausklingen lassen.

DAV Summit Club Skitour am Djebel Toubkal in Marokko
Ski-Trekking am Djebel Toubkal, Marokko (Foto: DAV Summit Club)

Die Altas-Tour ist eine technisch leichte aber fordernde Hochtour für sichere Skitourengeher. Obwohl die Mulis Ski und Rucksäcke tragen, ist eine sehr gute Kondition für Aufstiege von 1000 bis 1600 Höhenmeter und bis zu 7 Stunden täglicher Gehzeit notwendig. Der höchste Schlafplatz befindet sich auf dem Weg zum Gipfel des Djebel Toubkal in der Gîte de Mouflon (3165m). Die Übernachtung erfolgt während der Tour in Berghütten. Die letzten Nächte in Marrakesch verbringt man in einem schönen Hotel.

Skitouren in Marokko: Traumabfahrten im Hohen Atlas (8 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
8-12Ab 1395 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • So 01.03.2020 bis So 08.03.2020
  • So 08.03.2020 bis So 15.03.2020

Mountainbike-Trekking in Marokko (15 Tage)

Im Programm des DAV fehlt jetzt eigentlich nur noch eine Fahrradtour und auch hierfür gibt es mit der TransAtlas Marokko ein interessantes Angebot, das neben der sportlichen Herausforderung auf dem Mountainbike auch ein paar kulturelle Höhepunkte vorweisen kann.

Der aus Fahrradetappen und Transfers bestehende Rundkurs beginnt in Marrakesch und führt über Ait Benhaddou in die Straße der Kasbahs zur Todra- und Dadesschlucht. Anschließend geht es weiter Richtung Djebel Saghro, bis schließlich das Drâatal erreicht wird. Nach einem kurzen Wüstenabenteuer auf Dromedaren am Erg Chegaga lässt man die Sahara hinter sich und beginnt die Schlussetappe über den Anti-Atlas.

Route des MTB-Trekking in Marokko
Route des MTB-Trekkings (Abbildung: DAV Summit Club)

Diese fünfzehntägige Rundtour bringt die vielfältigen Landschaftsformen Marokkos in einer gut durchdachten Route unter. In relativ kurzer Zeit kriegt man sehr viel davon zu sehen. Dazu gehören zum Beispiel der Hohe Atlas, die Straße der Kasbahs, der Djebel Saghro, die Sahara und schließlich der Anti-Atlas.

Auch die Etappeneinteilung und die Transfers sind sinnvoll konzipiert, so dass wenig spektakuläre Streckenabschnitte geschickt abgekürzt werden. Im Laufe der Tour ist man mit dem Kleinbus, dem Jeep, dem Dromedar und natürlich die meiste Zeit mit dem selbst mitzubringenden Mountainbike unterwegs.

Mountainbike-Trekking in Marokko (15 Tage)
GruppePreisInfos und Buchung
8-12Ab 2785 EURDAV

Verfügbare Termine:

  • So 29.09.2019 bis So 13.10.2019
  • So 27.10.2019 bis So 10.11.2019
  • So 31.05.2020 bis So 14.06.2020
  • So 30.08.2020 bis So 13.09.2020
  • So 18.10.2020 bis So 01.11.2020

Fazit: DAV-Reisen nach Marokko

Im Vergleich zu mehrtägigen Busreisen durch Marokko sind die Touren des DAV nicht gerade günstig. Jedoch muss man diese Preise mit anderen Maßstäben messen. Nicht nur, dass in den Angeboten Hin- und Rückflug enthalten sind, auch führen so gut wie alle Touren in abgelegene Regionen und entsprechend aufwändig ist deren Durchführung. Das beginnt bei Übernachtung und Proviant und endet bei den Fahrern, dem Begleitteam und den deutschen DAV-Reiseleitern.

Theoretisch kann man diese Touren auch weitestgehend irgendwie auf eigene Faust durchführen, jedoch ist das in den vorgegebenen Zeitfenstern auf keinen Fall zu schaffen. Zu gut greifen dort die unterschiedlichen Reisemittel ineinander, zu komplex sind viele Touren. Und wenn man dann noch an Flug, Hotel, Transport, Proviant und eventuelle Guides oder Mulit-Führer denkt, relativiert sich die vermeintliche Kosteneinsparung erheblich. Die angebotenen Trekking-Touren bieten jede für sich tolle Chancen, um das vielfältige Marokko kennenzulernen. Wer so langfristig buchen kann und das nötige Kleingeld besitzt, macht hier definitiv nichts falsch.

4 Kommentare

  1. Hallo,
    leider finde ich das Hüttentrekking im Toubkal Nationalpark vom 13.5. bis 25.5. nicht beim Summit Club.
    Freue über mich Aufklärung!
    Beste Grüße Frauke

  2. Danke für die Info! 13 Tage wären feiner gewesen, acht Tage sind ganz schön gedrängt und 21 Tage Atlas-Traverse sind mir zu lang. Mal schauen, was ich mache!

  3. Ja, die 21 Tage dürften die meisten Urlaubskontigente sprengen. Sechs Tage Trekking sind allerdings auch nicht ohne und die meisten Touren im Atlas sind kürzer: http://trekking-marokko.de/trekking-touren/toubkal/organisierte-touren-auf-den-djebel-toubkal/ .

    Ich würde diese Reisen ohne Flug buchen und noch etwas mehr Zeit davor und/oder danach einplanen oder gegebenenfalls einen Abstecher in die Wüste unternehmen: http://riads-marrakesch.de/ausfluege-in-die-wueste-sahara/

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.